

Glücksspiele üben seit jeher auf Menschen einen besonderen Reiz aus. Menschen suchen nach Abwechslung und neuen Erlebnissen, um Spannung zu erleben. Glücksspielangebote wirken hier, indem sie die Spieler in ein lustvolles Wechselbad der Gefühle bis zu einem Rauschzustand versetzen können. In einer Gewinnphase erleben Glücksspieler Gefühle der Begeisterung und absoluter Hochstimmung, gefolgt von Enttäuschung, Niedergeschlagenheit und Panik in einer Verlustphase. Doch der Verlust wird schnell verdrängt, der nächste
(Geld-)Einsatz lässt erneut die Hoffnung entstehen, dass nun sicher bald ein Gewinn zu erwarten sei. In der lustvollen Beschäftigung mit dem Glücksspiel auch außerhalb der Spielsituationen können darüber hinaus auch problembehaftete Gedanken und negative Gefühle verdrängt werden.
Glücksspiele können psychologisch und physiologisch anregend, aber auch beruhigend wirken. Deshalb führt alleine das Spielen eines Glücksspiels unabhängig vom Ausgang schon zu einem positiven Effekt beim Spieler.
Eine Gefahr besteht darin, dass Glücksspielangebote überall und zu jeder Zeit genutzt werden können: Geldspielgeräte gibt es in vielen Gaststätten, die nächste Spielhalle ist meist nicht weit und hat 18 Stunden am Tag geöffnet. Glücksspielangebote im Internet sind sogar jederzeit über den eigenen Computer oder über das Smartphone zugänglich 24 Stunden am Tag – 7 Tage in der Woche.