

Die folgende Grafik versucht Glücksspiele hinsichtlich ihres Suchtrisikos in eine schematische Übersicht zu fassen. Dies kann nur eine grobe Orientierung bieten. Hierbei ist zu berücksichtigen, dass einzelne Komponenten im jeweiligen Glücksspielangebot unterschiedlich ausgeprägt sein können, je nach Ausgestaltung durch den Anbieter. Das Suchtrisiko bei der staatlichen Sportwette „Oddset“ ist z. B. durch Werbebeschränkung, Beschränkung in der Einsatzhöhe und in der Vielfalt der Einsatzmöglichkeiten wesentlich geringer als in einem privaten Wettbüro mit der Möglichkeit von Live-Wetten und hohen Einsätzen und Gewinnmöglichkeiten. Online-Angebote erhöhen ebenfalls, wie zuvor beschrieben, das Suchtrisiko eines Glücksspieles.
Quelle: Der Darstellung des Suchtpotenzials verschiedener Glücksspiele als Pyramide liegt eine Bewertung von G. Meyer zugrunde, in: Schmitt 2007, Die wollen doch nur spielen. Psychologie Heute 01/2007.