Mach das Spiel nicht länger mit !

Phasen einer Glücksspielkarriere

DruckversionDruckversionPDF versionPDF version

A. Das positive Anfangsstadium

  • Hoffen auf einen Gewinn
  • Erste Kontakte wirken anregend und euphorisierend
  • Anwachsende Risikobereitschaft

B. Das kritische Gewöhnungsstadium

  • Häufigeres und längeres Spielen, damit noch eine Wirkung spürbar ist
  • Tagesverluste steigen
  • Finanzielle Vorgaben werden überschritten
  • Das Spielen um das Vergnügen des Gewinnens wandelt sich in das Spielen, um Verluste wieder einzuholen (sogenanntes Chasing)
  • Beginn einer Eigendynamik
  • Verschuldung (75%) (bei 22,1% mehr als 25.000 €)
  • Ausweichen vor Problemen
  • Aufbau eines Lügengebäudes

C. Das Suchtstadium

  • Gedanken kreisen ausschließlich um die Geldbeschaffung und das Spielen
  • Verfestigung schädlicher Verhaltensmuster
  • Eine Begrenzung des Spielens ist nicht mehr möglich (Kontrollverlust)
  • entzugsähnliche Erscheinungen
  • Versuche, mit dem Glücksspielen aufzuhören, scheitern
  • Gewinn und Verlust sind nicht mehr die treibenden Kräfte, sondern der Zustand der inneren Ausgeglichenheit, der wohligen Gleichgültigkeit, der Betäubung.