Mach das Spiel nicht länger mit !

Selbsttest

DruckversionDruckversionPDF versionPDF version

Wenn Sie nicht sicher sind, ob Ihr Glücksspielverhalten problematisch ist, können Sie sich an folgenden Fragen überprüfen:

 

1. Ich beschäftige mich in meinen Gedanken häufig mit dem Spielen

Ja Nein

2. Ich verspiele mehr Geld, als ich mir vorgenommen habe

Ja Nein

3. Ich spiele meistens, um Verluste wieder auszugleichen

Ja Nein

4. Meine Angehörigen und Freunde dürfen nicht wissen, wie viel ich verspiele

Ja Nein

5. Mir war schon häufig das Spielen wichtiger als alles andere

Ja Nein

6. Um spielen zu können, leihe ich mir häufig Geld

Ja Nein

7. Ich habe mir auch schon illegal Geld zum Spielen besorgt

Ja Nein

8. Meine Versuche das Spielen zu kontrollieren oder zu reduzieren, sind misslungen

Ja Nein

9. Ich war unruhig und reizbar, nachdem ich versucht habe mit dem Glücksspielen aufzuhören

Ja Nein

10. Ich hatte schon private oder berufliche Schwierigkeiten wegen meines Spielens

Ja Nein

Wenn Sie mehrere Fragen mit „Ja“ beantwortet haben, kann das ein Anzeichen dafür sein, dass Ihr Spielverhalten problematisch ist!

Ein Anruf in einer Beratungsstelle schafft Klarheit.

Hier finden Sie Ihre nächste Beratungsstelle.

Einen weiteren Selbsttest finden Sie auf der Internetseite www.check-dein-spiel.de.